Der Erfolg, den Dr. Klinghardt seit Jahrzehnten bei der Behandlung chronischer, neurologischer Erkrankungen aufweisen kann, untermauert seine Feststellung, dass die unbehandelte chronisch-persistente Borreliose auf dem Hintergrund einer enormen Toxin-Belastung Grundlage der meisten chronischen, neurologischen Erkrankungen des 21. Jahrhunderts ist: Autismus und neurologische Auffälligkeiten bei Kindern (z.B. ADHS), M. Alzheimer, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose, Chonische Müdigkeit, Multiple Chemikaliensensitivität, M. Parkinson, Abdominelle Probleme wie Leaky Gut, M. Crohn oder Colitis.
Was ist eine „Lyme-Borreliose“? Wie macht sie sich bemerkbar und wie kann sie behandelt werden?
Der Begriff Lyme-Borreliose schließt heute alle Krankheitsbilder ein, die durch die verschiedenen Borrelienarten und durch Co-Infektionen, opportunistische Infektionen und den von den Autoren neu eingeführten Prä-Infektionen ausgelöst werden. Dabei wird der größte Teil der Symptome – und diese Erkenntnis ist neu – nicht von den Erregern selbst, sondern durch die inadäquate Immunantwort des Organismus hervorgerufen.
Viele Krankheiten, die den chronisch neurologischen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen unbekannter Genese zugeordnet werden, gehen nachweislich auf eine Infektion mit Borrelien oder den Co-Erregern zurück. Dazu zählen M. Alzheimer, M. Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose, das chronische Müdigkeitssyndrom, Rheumatische Symptome, ADHS, Autismus, Diffuse Schmerzen, Multiple Allergien, chronische Darmentzündungen und weitere.
Dr. med. Dietrich Klinghardt, geb. 1950, erforscht auf der Suche nach Antworten auf die Fragen „Warum werden wir krank?“ und „Was macht uns krank?“ bereits sein ganzes medizinisches Leben lang die toxischen Einflüsse aus der Umwelt auf unsere Gesundheit: Schwermetalle, Aluminium, Herbizide und Strahlung durch den Mobilfunk. Schon lange hat er erkannt, dass Infektionen mit Borrelien und allen damit verbundenen Erregern im System unheilvolle Synergien mit diesen toxischen Faktoren eingehen – denn Keime gedeihen in vergiftetem Milieu – mit verheerenden Folgen für das Immunsystem.
Seine Antwort darauf ist eine sorgfältig entwickelte, gut fundierte biologische Behandlungsweise in 4 Phasen, mit der er schon viele schwerkranke Menschen auf den Weg zurück zur Gesundheit geführt hat.
Gemeinsam mit der Therapeutin Ariane Zappe stellt er in diesem Buch die vielfältige Symptomatik und ihre spezielle Diagnostik und Therapie vor. Dabei ist ein Werk mit kühnen und innovativen Gedanken entstanden, das für Ärzte, Therapeuten und medizinisch interessierte Leser fachübergreifend vollkommen neue, einleuchtende Zusammenhänge herstellt – untermauert durch Hunderte von Studien.
Dr. med. Dietrich Klinghardt, geb. 1950, erforscht auf der Suche nach Antworten auf die Fragen „Warum werden wir krank?“ und „Was macht uns krank?“ bereits sein ganzes medizinisches Leben lang die toxischen Einflüsse aus der Umwelt auf unsere Gesundheit: Schwermetalle, Aluminium, Herbizide und Strahlung durch den Mobilfunk. Schon lange hat er erkannt, dass Infektionen mit Borrelien und allen damit verbundenen Erregern im System unheilvolle Synergien mit diesen toxischen Faktoren eingehen – denn Keime gedeihen in vergiftetem Milieu – mit verheerenden Folgen für das Immunsystem.
Seine Antwort darauf ist eine sorgfältig entwickelte, gut fundierte biologische Behandlungsweise in 4 Phasen, mit der er schon viele schwerkranke Menschen auf den Weg zurück zur Gesundheit geführt hat.
Gemeinsam mit der Therapeutin Ariane Zappe stellt er in diesem Buch die vielfältige Symptomatik und ihre spezielle Diagnostik und Therapie vor. Dabei ist ein Werk mit kühnen und innovativen Gedanken entstanden, das für Ärzte, Therapeuten und medizinisch interessierte Leser fachübergreifend vollkommen neue, einleuchtende Zusammenhänge herstellt – untermauert durch Hunderte von Studien.
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Seiten sind keine Heilaussagen. Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung durch Ärzte/Innen oder Heilpraktiker/Innen. Die Informationen auf diesen Seiten sind ausschließlich informativ, sie sollen nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung genutzt werden. Jede Dosierung, Anwendung oder Therapie erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers.
Weshalb wir von einer Selbstbehandlung dringend abraten
Eine der besonderen Stärken dieser Medizin liegt in der individuellen Behandlung eines jeden Patienten. Die Mittel, ihre Dosierung, ihre Kombinierbarkeit mit anderen Mitteln und die Dauer der Einnahme werden mittels ART-Testung genau festgelegt. Auf diese Weise werden Sie bestmöglich betreut und bei Irritationen oder unerwünschten Reaktionen wird korrigiert und angepasst. Diese Art der Kontrolle kann ein Patient – selbst bei einiger Grundkenntnis – für sich selbst nicht leisten! Der Weg über einen ausgebildeten Therapeuten führt Sie schneller und zuverlässiger und ohne kostspielige Irrtümer zu Ihrem Ziel, nämlich wieder gesund zu werden.
Eigentitrierung
Dosierung nach ART oder Eigentitrierung
Dabei erstellt der Patient eine Liste seiner Symptome und bewertet jedes Symptom auf einer Skala von 1 bis 10. Minimaldosis und Maximal- bzw. Zieldosis werden festgelegt.
Mit der Minimaldosis wird begonnen. Diese wird alle 10 Tage um einen Tropfen oder eine Einheit erhöht, bis die Symptome im Mittel nur noch mit 4 bewertet werden oder die Maximal- bzw. Zieldosis erreicht ist. Diese Dosis wird als individuelle Dosis beibehalten, solange keine weitere Veränderung eintritt.
Verschlechtern sich Symptome bis auf 11, so muss die Dosis wieder um einen Tropfen bzw. eine Einheit verringert werden. Dies ist dann die individuelle Dosis.
Elektromagnetische Strahlung Schutzmaßnahmen
Baubiologische Maßnahmen
Abschwächung der Auswirkungen unvermeidbarer Strahlung
Eisen Chelatbildner Cocktail
Dieser Cocktail reduziert freies Eisen im Körper und damit die Bereitschaft für Entzündungen:
Im Mixer gut durchmixen
15 Minuten im Ultraschallgerät beschallen, wenn vorhanden
(Ultraschallgerät zum Brillenreinigen, mit Wasser füllen, Mischung in einem dünnen Glas in das Wasser stellen und beschallen)
Danach wenn gewünscht mischen mit ca. 100g gemahlene Nüsse, z.B. Mandeln
WICHTG! Während dem Erkalten mehrfach umrühren, damit sich keine Feststoffe absetzen
Dosierung: mehrmals täglich einen Teelöffel
Knochenbrühe zum Mineralienaufbau
Rezeptvorschlag
Anleitung
Nach dem Kochen die Brühe durch ein Sieb gießen, schnell abkühlen lassen, ev. Fett abschöpfen und in Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahren.
Biologisches Lyme-Protokoll nach Dr. Klinghardt
Die Flasche stark verschütteln, damit sich die Phospholipide um die Kräuter legen. Zur Verstärkung kann die Flasche in einem haushaltsübli-chen Ultraschall-Reinigungsgerät 15min in Wasser beschallt werden.
Dosierung, wenn keine ART-Testung möglich
Schilddrüsenhormone
Ist genug T3 und T4 im Blut, registriert die Hypophyse dies und reguliert oder drosselt die Stimulation der Schilddrüse: der TSH-Wert bleibt im Normalbereich unter 2,5 mIU/l. Bei medikamentös behandelten Klienten sollte der Wert unter 2 mIU/l liegen (Am. College of Endocrionology).
Liegen die Werte von T3 zu hoch (Hyperthyreose) geben wir täglich 20-120 mg Lithium Orotat, bis sich die Werte normalisieren. Die spätere Erhaltungsdosis muss nur selten höher sein als 10 mg/Tag.
Ist T4 im Normalbereich,aber T3 zu niedrig, braucht der Klient Selen in der Form von Selencystein oder Selenmethionin (meistens um die 800 mcg/Tag über 6 Monate, dann 200 mcg pro Tag).
Ist T4 zu niedrig, braucht der Klient Jod.
Wir unterscheiden 2 Arten: Jod (braun) und Jodid(klar). Manche Organe und Gewebe brauchen Jod, manche Jodid.Am sichersten ist es, wenn man beides gibt in der Form einer 3 % -5 % igen Lugolschen Lösung und/oder SSKI. 4 Tropfen werden einmal pro Tag transdermal ins Perineum eingerieben. Diese Anwendung hat sich bewährt bei Zysten in der Brust und an den Eierstöcken.
Die Körpertemperatur steigt wieder bis in den Normalbereich an, Menstruationsbeschwerden und Unfruchtbarkeit werden auf diese Weise behandelt, die Haut kann sich verbessern.