SophiaMed Konzept

Diagnose und Behandlung Chronischer Erkrankungen

SophiaMed® Konzept

SophiaMed® umfasst die medizinischen Inhalte der Methoden von Dr. med. D. Klinghardt als Ergebnis jahrzehntelanger klinischer Erfahrung und dem weltweit anerkannten Erfolg bei der Behandlung chronisch kranker Patienten.

 

Das Konzept wurde von den Autoren Dr. med. Dietrich Klinghardt und Ariane Zappe in ihren beiden gemeinsamen Büchern gerichtet an Patienten mit komplexen neurologischen Erkrankungen beschrieben.

 

Das SophiaHealth Institut Kaufbeuren in Deutschland sieht sich der täglichen Forschung und Weiterentwicklung des SophiaMed® Konzepts verpflichtet und bietet die umfassende Behandlung gemäß dieses Konzepts in Ihrer Praxis an.

SophiaMed Konzept

Die 4 Phasen von SophiaMed

Phase 1

Die Wiederherstellung der normalen und eher engen physiologischen Parameter sowie eine Erhöhung der Resilienz auf energetischer, emotionaler und mentaler Ebene.

Phase 2

Die Entgiftung und damit Befreiung unserer Rezeptoren, metabolischen Enzyme, Zellorganellen und der DNA selbst von blockierenden Substanzen.

Phase 3

Die Immunmodulation: Das Immunsystem befindet sich durch die zahlreichen Angriffe in einem Zustand von Chaos. Wir führen es mit unseren Mitteln zur Funktionsfähigkeit zurück.

Phase 4

Die Reorganisation aller Mikrobiome in der Umwelt, im Umfeld des Patienten und im Körper mit Reduktion der Pathogenität von Keimen und Unterstützung des Wachstums der lebengebenden Keime.

SophiaMed und ImmunSymbiose

Die 4 Phasen von SophiaMed im Kontext der ImmunSymbiose

Phase 1

Die Wiederherstellung eines für Mikroben lebensbejahenden Milieus in uns und unserer Umwelt, Rekonstitution größtmöglicher Mikrobenvielfalt.

Phase 2

Die Entgiftung und damit Befreiung menschlicher UND mikrobieller Rezeptoren, metabolischer Enzyme, Zellorganellen und DNA von blockierenden Substanzen.

Phase 3

Die Immunmodulation: Das Immunsystem bendet sich durch die zahlreichen Angrie in einem Zustand von Chaos. Wir führen es mit unseren Mitteln zu Kommunikationsfähigkeit und Immuntoleranz zurück – das Kernstück der ImmunSymbiose.

Phase 4

Die Reorganisation aller Mikrobiome und Ausdehnungen von Keimkörpern in der Umwelt, im Umfeld des Patienten und im Körper mit Reduktion der Pathogenität von Keimen und Unter- stützung des Wachstums der lebengebenden Keime. Dies geschieht v. a. durch Lösen der emotional-mentalen Hintergründe der dissipativen Strukturen und im nachfolgenden Dialog mit den Keimen und unseren Immunzellen, sowie der Wiederherstellung von Kommunikation über stehende Wellen durch Frequenzmittel oder der später genauer beschriebenen Spiegelmethode.